02.02.2025

Sieg mit Schlussecke

HC Niesky 1920 - Osternienburger HC II  4 : 3 (1:1;0:0;0:1; 3:1) 

Gegen starke und erfahrene Gegnerinnen konnten wir so ziemlich in Bestbesetzung antreten. In einem intensiven Spiel neutralisierten sich beide Teams in den ersten Minuten. Erst ab der 10. Minute war der Bann gebrochen und die Gäste gingen mit 1:0 über Josephine Weiß in Führung. Nur eine Minute später konnten wir aber durch Lisa (groß) ausgleichen, als alle mit einem Freistoss rechneten doch der Schiri Vorteil gelten liess und durch schnelles Schalten unserer Stürmerin der Ausgleich hergestellt werden konnte. Danach hätten wir in Führung gehen müssen, vergaben aber zwei kurze Ecken und dadurch halt auch zwei sehr gute Möglichkeiten. Im zweiten Viertel gab es zwischen beiden Teams einen offenen Schlagabtausch, mit den besseren Möglichkeiten für uns, doch leider brachten Strafecken in der 21., 23. und 24. Minute nichts ein. Die Osternienburgerinnen scheiterten in diesem Viertel auch zweimal an Lena. Im dritten Viertel konnten wir wieder Möglichkeiten über drei Strafecken generieren, leider wieder ohne Erfolg. Auch eine zweifache Unterzahl der Gäste nach grünen Karten blieb ohne zählbaren Nutzen für uns. Da fehlt uns leider noch eine Menge Erfahrung. Statt dessen nutzten die Osternienburgerinnen einen Konter und gingen durch Lena Müller in der 42. Minute erneut in Führung. Das letzte Viertel sollte dagegen sehr turbulent werden.

Wir begannen stark und konnten uns super bis in den gegnerischen Schusskreis kombinieren. Alle Mannschaftsteile machten Druck. Die Osternienburgerinnen verteidigten aber souverän und liessen sehr wenige Torschüsse zu.  Trotzdem kamen wir immer wieder zu Strafecken, die wir aber ebenfalls nicht nutzen konnten. In der 52. Minute waren wir auch kurz in Unterzahl, was die Osternienburgerinnen durch Jana Kurde sofort zum 1:3 ausnutzen konnten. Wir gaben nicht auf und erzielten drei Minuten vor Schluss durch Belli das 2:3. Jetzt warfen wir alles nach vorn.. In der 59. Minute konnten wir durch Lisa (groß) das 3:3 aus dem Gewühl vor dem Tor erzielen. Wir wollten aber noch mehr und drückten auf das 4:3. Wir erkämpften uns drei Schlußecken hintereinander, von denen die ersten zwei abgewehrt wurden und die letzte dann mit viel Mühe und etwas Glück den Weg ins Tor fand. Am Ende stand ein Heimsiegt in letzter Minute, der uns noch auf den Aufstieg hoffen lässt.

Für den HC Niesky traten an: Lena Neumann im Tor; Luise Großmann, Celine Ludewig, Helena Bieniek, Annabel Mimus (1F); Marie Dreher, Jana Baum (C);  Lisa Neuwinger, Lisa Linger (1KE+2F), Ileen Stief, Charlotte Rehn und Frieda Mitschke

09.02.2025

Seriöse Auswärtsleistung sorgt für 3 Punkte

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://hcniesky1920.de/images/2025-Damen/2025-Damen-2025-02-09-JenaII

SSC Jena II - HC Niesky 1920 2 : 4 (0:1;0:1;0:2; 2:0) 

Am vergangenen Sonntag fuhren wir zu später Stunde nach Thüringen. Wir hatten kurzfristig noch einen Krankheitsausfall zu beklagen, konnten aber trotzdem mit 11 Spielerinnen auf die Reise gehen. Da wir eine gute und störungsfreie Fahrt hatten, konnten wir noch zwei Viertel Herrenhockey SSC Jena gegen ESV Dresden schauen und Zeuge des Dresdener  Oberligameistertitels werden. Danach waren wir dran. Schon in der 2. Minute waren wir mit Lisa (klein) frei vor dem Tor, allerdings konnte die Jenaer Keeperin gerade so klären. Danach Unsere weiteren Minuten verliefen aber holprig, denn Jena schnürte unseren ersten Block ziemlich ein und wir konnten uns nur über sporadische Konter lösen. Unser Wechselkonzept ging dann aber auf und der zweite Block konnte über eine gute  Seitenverlagerung für viel Gefahr, Entlastung und dadurch auch gute Möglichkeiten sorgen. In der 12. Minute setzte Jolanda einen Ball knapp vorbei und in der 13. Minute konnte Frieda auf Jana passen, die dann aber knapp verzog. In der 15. Minute war es dann soweit, Frieda konnte nach einer Balleroberung an der Mittellinie loslaufen und dann von rechts in die lange Ecke vollenden. Danach war Viertelpause. Wir erwischten einen super Start und konterten durch Lisa klein die Gastgeberinnen zum 2:0 aus. Im zweiten Viertel hatten wir dann weiterhin super Möglichkeiten. Wir vergaben drei Strafecken und zwei gute Möglichkeiten. Allerdings waren  die Gastgeberinnen nicht untätig und konnten drei Strafecken erzwingen, die aber von Anna abgelaufen und von Lena super gehalten wurden.

In der zweiten Halbzeit begannen wir ganz stark und hatten die Gastgeberinnen relativ gut im Griff. In der 32. Minute konnte Marie eine Strafecke, die von Lisa (groß) erkämpft wurde, zum 3:0 verwandeln. Kurz darauf hätten wir das 4:0 machen müssen, als Lisa (klein) super die Hundekurve lief und Jolanda knapp am langen Pfosten verpasste. In der 38. Minute vergab Jana noch eine sehr gute Möglichkeit. In der 44. Minute erkämpfte Jana dann eine Strafecke, die von Lisa (groß) mit viel Glück im Janaer Tor untergebracht wurde. Danach stemmten sich die Gastgeberinnen mit großem Einsatz gegen die Heimniederlage und machten Druck. Durch eine Strafecke gelang ihnen dann das 1:4 in der 49. Minute. In der 53. Minute mussten wir sogar das 2:4 hinnehmen, nachdem wir einen Ballverlust an der Mittellinie nicht vor dem Schusskreis kompensieren konnten. In der 54. Minute hätten wir einen Treffer machen müssen, doch Marie setzte den Ball nach Pass von Frieda knapp vorbei. Danach wollten beide Teams noch Tore schiessen, doch die Abwehrreihen und sehr gute Torhüterleistungen verhinderten das.

Am Ende konnte man allen Mädels eine super Leistung bescheinigen, ein starkes Spiel führte zu einem verdienten Sieg, der vielleicht sogar etwas höher hätte ausfallen müssen. Vielen Dank auch an die Mädels aus Jena für ein faires Damenhockeyspiel.

Nsch der Partie verabschiedeten wir unsere Florentine aus unserem Team nach Leipzig. Wir wünschen ihr viel Glück für die Zukunft, viel Spass beim Hockey und viele Tore (ausser natürlich gegen uns).

Für den HC Niesky traten an: Lena Neumann im Tor; Luise Großmann, Anna Mitschke; Marie Dreher (1KE), Jana Baum (C);  Lisa Neuwinger (1F), Lisa Linger (1KE), Lilly Krause, Florentine Unbehaun, Jolanda Jentsch und Frieda Mitschke (1F)