14.12.2024

Wir haben den Pokal verteidigt - ohne Niederlage durch die Saison

  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-01
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-02
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-03
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-04

  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-05
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-06
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-07
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-08

  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-09
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-10
  • 2025-WU-10-2025-03-16-Pokalfinale-Niesky-11

HC Niesky 1920 - SSC Jena 4 : 2 (2:1) 

Wir haben das Halbfinale erreicht! Hier warteten die Mädels aus Thüringen auf uns. Die kannten wir nur aus der Feldsaison, waren aber gewarnt, da sie sich in der anderen Gruppe als Tabellenzweiter qualifiziert hatten. Schon in der ersten Minute kassierten wir durch einen eigentlich nicht schlechten Querpass, in den aber die Jenaer Stürmerin lief, das vermeidbare 0:1. Wir liessen uns nicht beirren, spielten weiter unseren konsequenten Stiil und konnten gleich auch zwei gute Möglichkeiten durch Anny und Charleena erkämpfen. Dann konnten wir in der 04. Minute über Josi eine super Hundekurve laufen und einen Penalty erzwingen, den Anny souverän zum 1:1 verwandeln konnte. Als dann in der 8. Minute dann Josi erneut mit einem starken Penalty auf 2:1 stellen konnte, begann das Spiel immer mehr für uns zu laufen. Jena konnte kaum Möglichkeiten erspielen und wir hatten noch mehrere Chancen auf eine Resultatserhöhung. In der Halbzeit gab es nicht viel zu meckern, In der 2. Halbzeit konnten wir durch Charleena nach einem sehr schönen Angriff auf 3:1 erhöhen. Drei Stationen, Flanke und Abschluss am langen Pfosten, so sieht schönes Hockey aus. Als dann noch durch Anny in der 16.Minute das 4:1 fiel war das Spiel entschieden. Wir wechselten dann noch einmal durch, Jena konnte eine Minute vor Schluss aber noch das 4:2 erzielen. Das war auch der Endstand in einem völlig verdient von uns gewonnenen Halbfinale. Wir hatten Silber sicher.

HC Niesky 1920 - TSV Leuna  4 : 1 (2:1)

Gegen die jungs und Mädels aus Leuna, die in der Vorrunde wie wir auch 41 Tore erzielt hatten, spielten wir sehr konzentriert. Wir zeigten hohes Pressing und liessen dadurch nur ganz wenige Möglichkeiten zu. Trotzdem konnte die Mannschaft aus Leuna das Spiel lange offen halten. Durch unsere konsequenten Angriffe ergaben sich viele Möglichkeiten für uns, die wir aber teilwese nachlässig vergaben. Wir zogen aber trotzdem durch zwei sehr souverän verwandelte Penalties durch Anny und Josi auf 2:0 davon. Die Penalties waren, wie auch im ersten Spiel, erstmals wie lange geübt und geplant ausgeführt worden und ganz stark vollendet. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt bäumte sich gegen die Niederlage und wurde stärker, hier war aber immer wieder auf unser gute Abwehr um Charlotte und Ida Verlass, die durch gute Spieleröffnungen auch zeigen konnten, wie sehr sichd as Team in der Saison entwickelt hat. Die ganze Mannschaft bewies einen starken Willen und so konnten wir durch Tabea nach einer schönen Flanke über rechts das verdiente 3:0 erzielen. Die Jungs und Mädels aus Leuna kamen noch auf 3:1 heran, wir schüttelten uns nur kurz und sorgten durch Anny mit dem 4:1 für die Entscheidung. Wir spielten die letzten Minuten souverän herunter und konnten uns über die erfolgreiche Pokalverteidigung freuen.

Den dritten Platz belegten die Mädels aus Jena, die die Dresdenerinnen mit 1:0 dramatisch besiegen konnten.

Insgesamt eine sehr reife Leistung der Mädels, auf die sie wirklich stolz sein können. Vielen Dank an alle die dabei waren, vor allem auch an die Mädels mit weniger Spielzeit. Die Vorrunde wurde von uns mit einem Torverhältnis von 40:3 gemeistert und auch in der Endrunde konnten wir 8 Tore erzielen. Das ist ein super Wert, und da haben wir auch noch eine Menge liegen lassen. (Wer die genaue Aufteilung sehen will schaut bitte in der Torschützenliste nach.)

Vielen Dank an alle Eltern, die durch Wäsche waschen, Kuchen backen, Auto fahren immer für uns da waren. Das ist auch sehr wichtig und hilft uns sehr.

Am letzten Spieltag konnten wir noch einmal durch unsere Versorgung (Sylvia und Christiane) beim Verkauf von Pommes, Waffeln, Kuchen und Wiener noch einmal einen Glanzpunkt setzen, danke dafür.

Vielen Dank auch an die Schiris: Stephan, Robert, Ernst, Yoko, Hannah, Laureen.

Für den HC Niesky traten an: Annika Mudra im Tor, Ida-Magdalena Kempcke, Charlotte Denis, Anny Schönknecht (2P+2F), Josefine Ludewig (2P), Marie Schößler, Frida Bergmann Tabea Küttner (1F), Rosalie Hoffmann, Frieda Kleint, Florentina Kirste, Charleena Denis (1F)

 

Termine

05.04.25, 09:00 - 15:30
Gesamtverein - Früjahrsputz Hockeybaude
@ Niesky - Hockeybaude
09.04.25, 16:00 - 19:00
Hockeymaterialverkauf auf der Anlage
@ Jahnsportplatz Niesky
13.04.25, 11:00 - 13:00
Damen - HC Niesky 1920 : HCLG Leipzig
@ HC Niesky Jahnsportplatz
27.04.25, 14:00 - 16:00
Damen - ATV Leipzig II : HC Niesky 1920
@ HC Niesky Jahnsportplatz
11.05.25, 14:00 - 16:00
Damen - ESV Dresden - HC Niesky 1920
@ ESV Dresden
18.05.25, 11:00 - 13:00
Damen - HC Niesky 1920 : Tresenwalder HC II
@ HC Niesky Jahnsportplatz

Geburtstage

31. März
Christian Buhse - 🎁
2. April
Moritz Hirschmann - 🎁
5. April
Joline Stief - 🎁
5. April
Norbert Scholze - 🎁
6. April
Celine Ludewig - 🎁
7. April
Anna Mitschke - 🎁
10. April
Rosalie Ladusch - 🎁
12. April
Robert Knoff - 🎁
13. April
Daniel Herrmann - 🎁
1. Mai
Hannah Bauer - 🎁
6. Mai
Dirk Mitschke - 🎁
8. Mai
Tim Hirschmann - 🎁

Hockeycamp Rabenberg 2025

HP Rab 2018 07 04 02

Vom 30.06.2025 - 04.07.2025 geht´s ins Hockeycamp!
Bereits zum 16. Mal findet das Camp statt.
Safe the date!!!

 

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, dem 28.03.2025, findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Bitte findet Euch um 18.00 Uhr im Eiscafe Becker, Rothenburger Straße 55, 02906 Niesky, ein. 

Tagesordnung:

1.   Begrüßung
2.   Feststellung der Beschlußfähigkeit
3.   Feststellung der frist- und formgerechten
      Einladung
4.   Ernennung des Protokollführenden
5.   Ergänzung/Änderungen/Genehmigung der
     Tagesordnung
6.   Bericht des Vorstandes
7.   Bericht des Schatzmeisters
8.   Bericht der Kassenprüfer
9.   Diskussion zu den Berichten
10. Genehmigung des Haushaltsplanes
11. Anträge und Beschlüsse
12. Verschiedenes
13. Schlusswort des Vorsitzenden

Bitte denkt daran:

Die Mitgliederversammlung im Verein gehört zu den wichtigsten Terminen. Sie ist das höchste Organ Eures Vereins und bestimmt somit auch die Leitlinien Eures Vereins.
Ihr könnt hier die Ausrichtung des Vereins bestimmen. Voriges Jahr wollten das leider zu wenige Mitglieder. Wir haben viel vor, also seid bitte dabei.